€ 185,90 *
inkl. MwSt.
Jetzt auf Amazon.de anschauen* in den Warenkorb
* Preis wurde zuletzt am 17. Dezember 2017 um 19:31 Uhr aktualisiert.
Trainingsgerät | Laufband |
Marke | Christopeit |
Preissegment | Low class (bis 500 €) |
Max. Geschwindigkeit/Motorleistung | unterschiedlich, je nach Laufleistung - kein Motor |
Max. Körpergewicht | 120 kg |
Anzahl Trainingsprogramme | 3 |
Pulsmessung | Handsensoren |
Stellmaße | L 138 x B 70 x H 130 cm |
Maße Lauffläche (L x B) | 110 x 35 cm |
Klappmechanismus / Maße im zusammengeklappten Zustand | vorhanden / ca. 65 x 70 cm |
Das Christopeit Laufband Runner Pro Magnetic ist ein Laufband der Rubrik „Low class„. Es stellt damit ein sehr günstiges Modell dar. Das muss aber nicht zwingend bedeuten, dass das Laufband schlecht ist. Wir haben uns das Laufband genau angeschaut und anhand spezifischer Kriterien untersucht, für wen das Laufband geeignet ist und wer lieber zu einem anderen Modell tendieren sollte.
– Testbericht – Christopeit Laufband Runner Pro Magnetic
Technik & Ausstattung
Leistung & Ausstattung
Das Christopeit Laufband Runner Pro Magnetic wird – anders als andere Modelle – mechanisch betrieben. Das bedeutet, dass das Laufband über keinen Motor verfügt. Das Band wird manuell angetrieben. Dies hat zur Folge, dass die Muskulatur des gesamten Körpers, insbesondere die Beinmuskulatur, aktiviert wird. Dadurch erreicht man neben einem anstrengenden (aber sehr effektiven) Ausdauertraining auch ein moderates Muskeltraining. Zudem passt sich die Geschwindigkeit der gewünschten Laufleistung an. Der Geschwindigkeit ist somit theoretisch nach oben hin keine Grenze gesetzt. Der mechanische Antrieb ist zudem kostensparend.
Das Display ist groß und übersichtlich. Obwohl es schlicht gehalten ist, lassen sich die wichtigsten Werte wie Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz leicht ablesen.
Benutzung & Komfort
Lauffläche
Die Maße der Lauffläche des Christopeit Laufbands Runner Pro Magnetic betragen ca. 110 x 35 cm und liegen damit unterhalb unserer Empfehlung für die Mindestmaße der Lauffläche. Sie ist damit sehr klein und schmal gehalten. Dies schmälert natürlich die Freude am Laufen enorm, da man aufpassen muss nicht zu stolpern oder seitlich daneben zu treten. Auch die Sicherheit ist dadurch unserer Meinung nach nur unzureichend gewährleistet.
Bewegungsablauf
Auch wenn mechanische Laufbänder eher gewöhnungsbedürftig sind, so trainieren sie die Muskulatur des Körpers dennoch wesentlich effektiver als elektrische Modelle. Außerdem kann man sich realtiv schnell an die Bewegung gewöhnen. Der Widerstand des Christopeit Laufband Runner Pro Magnetic lässt sich auf zwei Arten einstellen. Zum einen kann man den Bremsmechanismus in 8 Stufen einstellen und zum anderen lässt sich der Neigungswinkel des Bandes 2-fach verstellen. Ein freies Laufen ist durch den Eigenantrieb jedoch kaum möglich. Die Haltegriffe sind außerdem sehr niedrig, sodass Personen über ca. 1,75m ihre Schwierigkeiten haben werden.
Fazit
€ 185,90 *
inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 17. Dezember 2017 um 19:31 Uhr aktualisiert.